Medizinischer Hintergrund
evocell ist eine niederenergetische Stoßwellenliege zur Stimulation der Zellen durch Anregung der Mechanotransduktion. Sie aktiviert Zellen und lockert die Muskulatur des gesamten Körpers. Somit unterscheidet evocell sich von der klassischen Stoßwellentherapie (eswt, s.u., mehr Informationen zu Stoßwellentherapie: www.shockwavetherapy.eu) evocell ist gedacht als unterstützende Behandlungsform und kann daher unkompliziert mit anderen Therapien wie Fango, Kompression oder auch physischer Aktivität kombiniert werden.
Extrakorporale Stoßwellen
- anerkanntes Verfahren
- hochenergetisch
- fokussiert oder radial
- Einzelgerät
- Lokal begrenzt
- kann schmerzhaft sein

evocell
- niederenergetisch
- stimulierend
- 8-37 Hz
- kombinierbar mit anderen Behandlungen
- Ganzkörperapplikation
- kaum Nebenwirkungen
- schmerzfrei

Vibrationsplattform
- Trainingsgerät
- 5-36 Hz
- horizontale Vibration
- neuronales Training
- kein direktes Behandlungsgerät
- schmerzfrei


evocell kann Ihre Arbeit als Arzt, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Trainer oder Athlet vereinfachen. Jeder reagiert auf Mechanotransduktionsbehandlungen individuell. Daher ist es unerlässlich evocell nur von geschultem Personal anwenden zu lassen. Hierdurch wird sichergestellt, dass Patienten den größtmöglichen Nutzen aus der evocell Behandlung ziehen können.
Extrakorporale Stoßwellentherapie gilt als klinisch anerkanntes und wissenschaftlich evidenzbasiertes Verfahren. Die zahlreichen positiven Auswirkungen werden hauptsächlich der Stimulation der Mechanotransduktion zugeschrieben und reichen weit über den zerstörerischen Effekt (z.B. bei Lithrotripsien) hinaus.
Mechanotransduktion ist wissenschaftlich vor allem innerhalb der Fachgebiete Biologie und Physiologie mannigfach untersucht. Die an der Weiterleitung mechanischer Reize bis in das Zellinnere beteiligten Strukturen sind weitgehend bekannt (über 80% aller Zellbausteine). Die exakte Funktionsweise ist jedoch längst nicht abschließend geklärt, auch wenn wir bereits wissen, dass sich zellspezifische Strukturen wie Ionenkanäle oder fokale Adhäsionen mittels mechanischer Reize aktivieren lassen und somit eine Zellaktivierung/-Antwort produzieren.

Effekte extrakorporaler Stoßwellentherapie
- Reduktion der Leukozyten-Migration und weniger Zytokine, Interleukine und Chemokine
- Reduktion der Entzündungsantwort des Körpers
- Hyperstimulation von Analgetika/Schmerzreduktion
- Ödem-, Schwellungs- und Entzündungsreduktion
- Genexpression TGF-beta 1 und IGF-1
- Stimulation Osteoblasten-Aktivität (Förderung der Ausbreitung & Vermehrung)
- Neovaskularisation (Wundheilung)
- Bildung von Neurotransmittern (Stickstoffmonoxid)
- Tenozyten Anregung
Mechanotransduktion kann also Migration, Proliferation, Differenzierung, Wachstum und Apoptose von Zellen initiieren und eine zelluläre Umstrukturierung der extrazellulären Matrix bewirken (Bindungskräfte der Integrine bzw. fokalen Adhäsionen).
Mit evocell umgehen wir nun den zerstörerischen Effekt hochenergetischer Stoßwellen, indem wir niederenergetische aber hochfrequente Wellen applizieren. Wissenschaftliche Belege dafür, dass niederenergetische Wellen stimulative Effekte besitzen bestehen seit geraumer Zeit.
- Low energy level with low impulses showed positive stimulatory effects, whereas the high energy level with high impulses had significant inhibitory effects. At lower energy, up-regulation of proliferating cell nuclear antigen (PCNA), collagen type 1 & 3 and TGF1b gene expression were observed, followed by an increase in NO production, TGFb1 and collagen synthesis (Orhan et al. 2004)
- Medial Tibial Stress Syndrome: 85% of patients return to active Sports faster (Rompe et al., 2009)
- evocell treatment showed sig. pain reduction after 3 sessions (compared to the starting VAS, p<0.05) and highly significant decrease in pain intensity (p<0.001) over the whole period (Haag et al. 2016)
"Therefore it seemed likely that physical shockwaves raise the mechanotransduction and convert into biological signals that lead to a cascade of biological responses in tendons.“
„These findings seem to indicate that tendon tissue can convert SW stimulation into biochemical signals via release of TGF-b1 and IGF-1 for tendinitis repair.“
„ESWT-treated tissue had more small, newly formed collagen fibrils and a greater expression of TGFb1 (4 weeks later, horses).“
„TGF1 has been reported to act as a potent inhibitor of extracellular matrix degradation and inflammation during the healing of a wound.“
„Higher fibroblast proliferation, mRNA exrpression high for TGF1b, collagenous type 1 & 3. Tissue repait seems to be stimulated by ESWT.“